Fechten - eine faszinierende Sportart, die Konzentration, Koordination und Kondition, auch über die Fechtbahn hinaus, fördert. Der Hanseatische Fechtclub Lübeck bietet Interessierten die Gelegenheit, erste Schritte und Techniken in einem neuen Anfängerkurs zu erlernen.
Als schnelle, elegante, intelligente und athletische Kampfsportart fördert Fechten die Körperbeherrschung, das Selbstbewußtsein und starke Nerven.
Beim HFC Lübeck trainieren Leistungs- uind Freizeitfechter, Kinder, Jugendliche und Erwachsene jeden Alters zusammen, lernen und profitieren voneinander. Jeder wird nach persönlicher Zielsetzung gefördert. Der Spaß kommt nie zu kurz. In der vergangenen Saison konnten die Turnierfechter des größten Fechtvereins Schleswig-Holsteins wieder zahlreiche Landesmeistertitel und Medaillenerfolge bei den Deutschen Meisterschaften und sogar bei Welt- und Europameisterschaften erringen.
Interesse geweckt ?
Nach den Sommerferien beginnt ein neuer Anfängerkurs, der vor den Sommerferien 2019 mit der Turnierreifeprüfung abschließt. Jeden Dienstag (Ferien ausgenommen) von 18-19 Uhr wird in der Burgfeldhalle, Am Gertrudenkirchhof 2 in Lübeck trainiert. Pro Monat zahlen Kinder (ab 10 Jahre) und Jugendliche 10 Euro, Familien (2 Personen) 18 Euro, Familien (3 Personen) 24 Euro. Eine Beitrittsgebühr wird auch hier nicht verlangt. Benötigt wird normale Sportkleidung und feste Hallenturnschuhe. Die Fechtausrüstung wird vm Verein gestellt.
Themen und Schwerpunkte in diesen Kursen sind Grundlagentraining, Beinarbeit, Angriffsaktionen, Technik, Taktik, Theorie, Ausdauer, kleine Spiele und jede Menge Spaß.
Wer gleich „richtig“ einsteigen will, kann 3x die Woche beim HFCL trainieren, Lehrgänge und Freizeitangebote sowie Wochenendtrainings nutzen und ggf. Einzelunterricht nehmen. Trainingszeiten, Vereinsbeiträge und weitere Informationen sind aus unserer Webseite unter www.hfcl.de zu finden.
Anmeldungen und Fragen zu allen Angeboten sind bitte an Trainerin Friederike Janshen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, oder an Sportwartin Brigitte Blank, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zu richten.